Was ist eine SEO-Strategie? (Definition)

Der Begriff setzt sich aus SEO und Strategie zusammen:
Inhaltsverzeichnis
SEO
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und befasst sich mit dem Thema, wie man bei Suchmaschinen wie z.B. Google in den organischen Suchresultaten im Internet ganz nach vorne kommt.
Strategie
Eine Strategie bildet die Eckpfeiler zur Zielerreichung eines gewünschten Zustands in der Zukunft. Die Strategie im Bereich "search engine optimization" ordnet sich der Unternehmensstrategie unter.
Somit befasst sich die Strategie in der SEO-Optimierung damit, eine Vorgehensweise zu planen sowie die Ziele und Prioritäten (z.B. Keywords) zu setzen. Ausserdem dient es zur Orientierung während des Optimierungsprozesses, ob man auf Kurs ist oder ob man die falsche Vorgehensweise gewählt hat. Mit der richtigen Methode kann ein Unternehmen echte Wettbewertsvorteile erreichen.
Wozu braucht es eine Strategie?
Im vorherigen Abschnitt sind wir schon ansatzweise darauf eingegangen. Neben der grundsätzlichen Wegweisung während eines Projekts oder der Optimierung hat die Strategie auch den Sinn, die wichtigsten Wachstumshebel für ein Projekt zu identifizieren. Mit welchen Themen kann ein Grossteil der potentiellen Kunden auf dem Weg zum Verkauf Ihrer Produkte oder Abschluss Ihrer Dienstleistung erreicht werden. Diese Methode nennt sich"Themencluster" oder englisch "topic cluster", eine sehr moderne und trendige Entwicklung.
Dabei werden Online-Vermarkter dazu gezwungen, sich daran anzupassen, was ein User zu einem Thema möglichst komprimiert (in einem Beitrag) sehen will. Und verbannt viele "alte" SEO-Taktiken (z.B. Keyword stuffing, für jede Keyword-Kombination eine Landingpage) aus dem Suchmaschinen-Universum, was schon lange Zeit war. In der Strategie spielt der Weg bis zum Verkaufsabschluss ebenfalls eine grosse Rolle, deshalb kommen aus diesem Grund einige klassische Marketingkonzepte wie das AIDA-Modell zum Zuge.
Kombiniert man beispielsweise die Themencluster mit der Phase, indem sich ein Käufer befindet, entsteht ein sehr effektives Instrument, um moderne SEO-Optimierung zu betreiben. Ein interessanter Beitrag zum Thema finden Sie unter Evolving Keyword Research to Match Your Buyers Journey.

Ein interessantes Video zum Thema Topic Cluster
Die Customer Journey (Kundenreise) oder auch Buyers Journey genannt definiert die einzelnen Phasen, die ein Kunde durchläuft, bevor er sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung entscheidet.
Die 10 wichtigsten Bestandteile der Strategie
Die richtigen Schlüsse ziehen
Bei der Strategie geht es um die Beantwortung vieler wichtiger Fragen, die dem SEO-Manager einen Eindruck vermitteln, in welche Richtung es mit dem Projekt gehen soll. Werden die richtigen Schlüsse gezogen, kann man erfolgreich und schnell organischen Traffic aufbauen.
Werden die falschen Schlüsse gezogen, können die Resultate sehr lange auf sich warten lassen. Gar ohne eine Strategie oder ein SEO-Konzept starten zu wollen, empfehlen wir auf keinen Fall.
Mindestens die noch folgenden Fragen sollten Sie sich in Ihrem Projekt stellen. Aus der Strategie wird zudem im Verlauf der Umsetzungsphase eine Art Cockpit für die SEO-Massnahmen, die dort laufend gemessen und neu ausgerichtet werden.
Hier einige Fragen, zu deren Antwort man bei der Entwicklung der Strategie gelangt:
Bevor wir zu den konkreten Vorlagen und Beispielen kommen, möchten wir an dieser Stelle noch eine wichtige Anmerkung platzieren. Die SEO-Strategie ist massgeblich davon abhängig von der Person, die mit der Ausarbeitung beauftragt wird. Fragen Sie sich folgendes, wenn Sie kurz davor sind, die Strategie selbst auszuarbeiten:
Aus Erfahrung aus vielen Kundenprojekten wissen wir, was für ein enormer Zeitaufwand eine wirklich erfolgreiche Strategie mit fachmännischer Umsetzung bedeutet. Sollten Sie kein Fachspezialist sein, seien Sie wirklich ehrlich zu sich selbst. Setzen Sie in diesem Fall vielmehr auf einen Experten, sei das aus unserem Team oder ein Branchenkollege. Auch wenn ein Investment von Ihnen notwendig sein wird, die Resultate werden deutlich besser sein und es gibt kaum nachhaltiger investiertes Geld als das in SEO und Content Marketing.
Eine Vorlage zum Download
Gerne stellen wir Ihnen nachfolgend ein Template zur Verfügung, mit dem Sie sich selbst eine rudimentäre Taktik zusammenstellen können. Es handelt sich um eine Kurzfassung der Strategie, wie es bei uns in der Agentur verwendet wird.
Bitte beachten Sie dabei, dass die Erarbeitung der Ergebnisse in diesem Dokument von verschiedenen Tools (interne und öffentliche SEO-Tools) abhängig sind. Eine umfassende Strategie, wie sie in der monatlichen Betreuung bei Kunden eingesetzt wird, kann bis zu 50 und mehr Seiten umfassen. Wir laden Sie dazu ein, folgenden Download zu tätigen und sich ein Bild davon zu machen, wie das bei Ihnen aussehen könnte. Für Selbstumsetzer kann dieses Dokument vielleicht einige Hinweise darauf geben, wie man ein umfassendes Dokument ausarbeiten könnte.
Abgrenzung zur SEO-Analyse & Keyword-Strategie
Fragen Sie sich vielleicht, decke ich das nicht mit der SEO-Analyse bereits ab. Die SEO Analyse ist Teil der Strategie und ist bei der Ausarbeitung sowie in Form einer Nachbearbeitung darin involviert. Mit der Analyse liefern Sie Daten über den aktuellen Stand einer Webseite oder eines Projekts. Ein wesentlicher Unterschied zur Strategie ist die Zieldefinition und die Umsetzung, die in der Analyse noch nicht zur Sprache kommen. In der Strategie kommen Informationen zu tragen, die nicht faktenbasiert sind, währendem sich die Analyse in der Regel auf eine gründliche Überprüfung der technischen Ausgangslage (Onpage-SEO), den Backlinks und die Keywords beschränkt. Die Keyword-Recherche bzw. Analyse ist genauso notwendig, damit eine SEO-Strategie formuliert werden kann. Es ist aber wiederum nicht das Gleiche. Wenn Sie noch am Erlernen der Fachbegriffe sind, lesen Sie unbedingt unseren Beitrag Was ist SEO.
Fazit / Weiterführende Links
Wir hoffen unser Beitrag hat Sie einige Schritte näher an die eigene Strategie gebracht. Sie sollten einige neue Informationen für eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie erhalten haben bzw. um das Ranking bei Suchmaschinen nachhaltig zu steigern. Somit steht einem Projektplan für Ihr Vorhaben nichts mehr im Wege. Verwenden Sie das erarbeitete Dokument auch als Cockpit für Ihre Website. Wie sich die Rankings Ihres Domains sich entwickeln, sagt einiges über die Qualität der erarbeiteten Strategie aus. Sollten Sie zu diesem Thema Hilfe benötigen oder jemanden, der für Sie eine Strategie zusammenstellt, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Weiterlesen interessante Beiträge
Hier finden Sie Beiträge, die aus unserer Sicht relevant sind zum vorliegenden Thema. Wenn Sie noch nicht genug haben, dann informieren Sie sich unter folgenden Links.
Einen Kommentar hinterlassen
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, Pflichtfelder sind markiert*