
Teste deine Webseite mit der SEO Analyse
Deine Webseite soll Kunden bringen. Aber was, wenn Google sie kaum zeigt? Dann brauchst du eine klare Antwort: Wo liegen die Probleme und was kannst du tun?
Genau darum geht es in einer SEO Analyse. Sie deckt auf, wo es hakt. Und zeigt dir, was du ändern musst, um bei Google besser gefunden zu werden.


Die Basis für gute Rankings
Du hast erkannt, wie wichtig eine Analyse für den Erfolg mit SEO ist – das ist der erste wichtige Schritt in Richtung Nr. 1 Ranking. Damit hast du den Kern von moderner Suchmaschinenoptimierung verstanden.
Viele unterschätzen, wie entscheidend professionelle Inhalte, Struktur und Technik für den Markterfolg sind. Ein SEO-Check zeigt dir nicht nur Fehler – er eröffnet neue Wege, mit denen du deine Konkurrenz online überholen kannst.
Um schnelle Ergebnisse im Google-Ranking zu erreichen, braucht es eine fundierte Überprüfung und eine klare Priorisierung der nächsten Schritte in der Suchmaschinenoptimierung.
Analyse startenIn diesem Ratgeber erfährst du

Warum eine SEO Analyse wichtig ist
Viele Webseiten sind technisch solide – aber fast unsichtbar bei Google. Die Gründe? Oft fehlen Inhalte, Seiten sind zu langsam oder die Struktur ist unlogisch.
Eine gute SEO Analyse zeigt dir diese Schwachstellen. Und zwar nicht mit hundert gleichwertigen Tipps, sondern mit klarer Priorisierung. Denn SEO bringt nur dann Ergebnisse, wenn du dich auf das Wesentliche konzentrierst.
Die grössten Fehler bei SEO Checks
Ein häufiger Fehler: Man verlässt sich blind auf Tools. Diese zeigen oft zu viele KPIs, zu viele Details – aber keine echte Strategie. Manche Ergebnisse sind falsch oder überbewertet.
Du verlierst Stunden mit Dingen, die keine Wirkung haben. Noch schlimmer: Du optimierst Technik – obwohl das eigentliche Problem der fehlende Content oder die falsche Zielgruppenansprache ist.
Fazit: Ein Tool sieht, was messbar ist. Aber nur ein Experte erkennt, was wirklich zählt.

So läuft eine gute SEO Analyse ab
Eine gründliche SEO Analyse prüft bis zu 140 Faktoren – aber nicht alle sind gleich wichtig. Entscheidend ist, dass die Analyse priorisiert: Was hat echten Einfluss auf dein Ranking?
Meta-Angaben: Ist der Title zu lang oder fehlt ganz? Gibt’s eine aussagekräftige Description?
Content: Relevante Keywords, gute Lesbarkeit und sinnvoll strukturierter Text
Struktur & Verlinkung: H1-Hierarchie prüfen, interne Links sinnvoll einsetzen
Technik: Ladezeit, Mobile-Optimierung, Weiterleitungen, saubere URL-Struktur
SEO-Score (0–100 %): Hilft, Fortschritte zu messen und Maßnahmen zu priorisieren
Du möchtest selbst einen Blick drauf werfen? Dann prüfe deine Seite auf diese Punkte:
Meta Angaben und URL
Content
Webseiten Struktur
Serverkonfiguration
Performance
Alles rund um SEO-Analyse-Tools & Empfehlungen
Kompakter Überblick über Tools, Fragen, Vergleiche und bewährte Lösungen
Was ist ein SEO-Analyse-Tool?
- Ein SEO-Analyse-Tool prüft technische, inhaltliche und strukturelle Aspekte einer Website und liefert Hinweise zur Optimierung für bessere Google-Rankings. Es zeigt u. a. Ladezeiten, Meta-Fehler, interne Verlinkung und Keyword-Nutzung.
Wozu brauchst du ein SEO-Analyse-Tool?
- Um Schwachstellen deiner Website zu erkennen, Chancen zur Verbesserung sichtbar zu machen und datenbasiert zu entscheiden, wo du anfangen sollst – statt blind zu optimieren.
Wie gut sind kostenlose SEO-Analyse-Tools?
- Sie sind ein guter Einstieg. Besonders hilfreich: Seobility, SEORCH und Sitechecker. Aber sie liefern oft nur oberflächliche Hinweise oder keine strategische Einordnung – hier braucht es Experteneinschätzung.
Was solltest du bei der Auswahl eines SEO-Analyse-Tools beachten?
- Wähle ein Tool, das zu deinem Ziel passt: Onpage, Technik, Backlinks, Keywords oder Monitoring. Achte auf Datenqualität, Transparenz, Usability und ob du Empfehlungen exportieren kannst.
Meine bevorzugten Tools (eigene Erfahrung)
- Screaming Frog – Technischer Crawler für tiefgreifende Audits
- Ahrefs – Backlinks, Content-Gaps und starke Keyworddaten
- Seobility – Schnelle Website-Prüfung mit Bewertung
- Semrush – All-in-One SEO Suite für Marktanalysen
- Search Console – Performance deiner Website bei Google
- Eigene Python-Skripte – für spezielle Keywordanalysen und Automatisierungen
Tool-Details im Überblick
- Seobility: Technischer Check, Onpage Score, kostenloser Plan, gute UX
- Sistrix: Marktanalyse, Sichtbarkeitsindex, eher für Profis geeignet
- Screaming Frog: Desktop-Tool für umfassende Site-Crawls, technisch stark
- Ahrefs & Semrush: Marktführer bei Backlinks, Content, Wettbewerbsanalyse – aber kostenpflichtig
Tool-Vergleich & Empfehlungen
- Kostenlos für Anfänger: Seobility, SEORCH, Sitechecker
- Für Profis: Ahrefs, Semrush, Screaming Frog
- Für WordPress: Yoast Plugin
- Empfehlung: Kombiniere Tool-Check mit manueller Experteneinschätzung